Mediabegriffe

Mediabegriffe

Der Fachjargon der Medienbranche ist komplex und selbst ein alter Hase im Geschäft kann da schnell den Überblick verlieren. Für Sie haben wir allgemeine sowie TV-spezifische Begriffe in einem Glossar zusammengefasst und definiert.

Flyer Fachkennzahlen

Allgemein
TV

Affinität

Mass für die Eignung eines Mediums in einer bestimmten Zielgruppe. Verhältnis der Reichweite in der Zielgruppe zu derjenigen in der Grundgesamtheit (Durchschnitt = 100).

Bruttoreichweite
Summe aller erzielten Kontakte oder Kontaktchancen von Personen mit einem Medium.

CATI
Computergestütztes Telefoninterview (Computer assisted telephone interview).

CAWI
Computergestütztes Webinterview (Computer assisted web interview).

Crossmedia
Crossmedia ist die inhaltliche, kreative und formale Vernetzung unterschiedlicher Medienka­näle und Werbeträger mit dem Ziel, einen maximalen werblichen Erfolg über eine mehrkanalige Ansprache zu realisieren.

Demografische Merkmale
Beschrieb bestimmter Eigenschaften von Personen, meist solcher sozialer und wirtschaftlicher Art, wie Geschlecht, Alter, Einkommen usw.

Doppelleser
Leser eines Printmediums, die zusätz­lich einen anderen Titel lesen.

Durchschnittskontakt / Opportunity to see / to hear (OTS/OTH)
Der Durchschnittskontakt gibt das Verhältnis zwischen Brutto- und Nettoreichweite eines Mediaplans an.

Externe Überschneidung
Schnittmenge der Nutzerschaft zweier oder mehrerer Medien.

Grundgesamtheit/Universum
Gesamtheit aller Personen, die durch die Stichprobe einer Untersuchung repräsentiert werden.

Intermedia-Vergleich
Vergleich der Leistungen verschiedener Mediagattungen hinsichtlich Deckung, Kommunikation, technischer und wirtschaftlicher Kriterien.

Interne Überschneidung
Schnittmenge der Leser­schaft mehrerer Ausgaben eines Titels.

Intramedia-Vergleich
Leistungsvergleich von Wer­beträgern innerhalb derselben Gattung hinsichtlich Reichweite, Kontakten, Kosten usw.

Marktanteil (MA)
Anteil eines Merkmalträgers am Gesamtmarkt.

Media-Selektion
Werbeträgerauswahl mittels Media-Analysen unterstützt durch Computeraus­wertungen. – Evaluierung: Bewertung von Mediaplänen – Rangierung: Bewertung der Werbeträger

Projektion
Reichweite in absoluten Zahlen. Hochrechnung auf die Grundgesamtheit von der in der Stichprobenerhebung ermittelten Grösse.

Reichweite (Netto-)
Anteil der Zielpersonen, die durch einen Werbeträger mindestens einmal erreicht werden.

Repräsentativität
Die abgebildete Stichprobe wider­spiegelt verhältnismässig die Grundgesamtheit.

Stichprobe
Teilerhebung einer Grundgesamtheit.

Struktur
Zusammensetzung, bzw. Aufgliederung einer Gesamtheit nach Untergruppen, z.B. Gesamtbe­völkerung nach Altersgruppen.

Tausend-Kontakt/Leser-Preis (TKP/TLP)
Kosten für 1000 Kontakte/Leser basierend auf den jeweiligen Einschaltkosten (Einschaltkosten/Leser bzw. Kontakte × 1000).

Zielgruppe
Nach demografischen, konsum- und einstellungsbezogenen Merkmalen definierte Personengruppe.