- Printmarkt (Beschrieb)
- Publikumspresse
- Tages- / Sonntags- / Finanz- / Wirtschaftspresse
- Research und Tools
Starke Leserbindung und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Zeitungen und Zeitschriften verfügen in der Regel über eine hohe Leser-Blatt-Bindung verbunden mit hoher Glaubwürdigkeit. Werbung wird nicht als störend empfunden.
Der Anteil und die Vielfalt der Printmedien ist in der Schweiz überdurchschnittlich hoch. Diese Vielfalt gestattet einen gezielten und effizienten Werbeeinsatz. Dadurch können Streuverluste minimiert werden. Durch die intensive und regelmässige Nutzung ist eine optimale Kontakthäufigkeit garantiert
Printmedien bieten vielfältige und kreative Gestaltungmöglichkeiten von Anzeigen und Beilagen sowie deren Integration in crossmediale Ansätze. Sie ermöglichen es dadurch hohe Aufmerksamkeits- und Erinnerungswerte zu erreichen. Zeitungen und Zeitschriften werden oft mehrmals zur Hand genommen, Artikel häufig aufbewahrt und für einen späteren Gebrauch archiviert.
Schweizer Printmedien haben eine bewährte Medienforschung, die einen transparenten Leistungsvergleich ermöglicht. Neu werden in den MACH-Studien der WEMF auch die Replicas (e-Paper) einzelner Titel ausgewiesen.
Anzahl Publikationen
Tagespresse | 102 |
Regionale Wochenpresse | 298 |
Sonntagspresse | 8 |
Publikumspresse | 59 |
Finanz- und Wirtschaftspresse | 19 |
Spezialpresse | 738 |
Fachpresse | 660 |
Total | 1 884 |
---|
Quelle: Datenbank Media VSW, Stichtag 15. Oktober 2017. Nächste Erhebung per April 2019.
Regionale Verteilung der Medien
Sprachen | Tagespresse | Reg. Wochenpresse | Sonntagspresse | Total |
Deutsch | 80 = 78,4% | 250 = 83,9% | 6 = 75,0% | 336 = 82,4% |
Französisch | 18 = 17,6% | 40 = 13,4% | 1 = 12,5% | 59 = 14,5% |
Italienisch | 3 = 2,9% | 7 = 2,3% | 1 = 12,5% | 11 = 2,70% |
Romanisch | 1 = 1,0% | 1 = 0,3% | 0 = 0,0% | 2 = 0,5% |
Total | 102 = 100% | 298 = 100% | 8 = 100% | 408= 100% |
Quelle: Datenbank Media VSW, Stichtag 15. Oktober 2017. Nächste Erhebung per April 2019.
Publikumspresse
Titel | Gattung | Erscheinungsweise | Auflage1 | Netto-Reichweite cRR | Struktur % | Kosten 1/1-Seite | TLP3 | ||||
% | 1000 | M | F | s/w | 4-f | s/w | 4-f | ||||
Deutsche Schweiz | 100,0 | 4805 | 50 | 50 | |||||||
Annabelle | Frauen | 14-täglich | 39 659 | 4,7 | 227 | 19 | 81 | 18 900 | 18 900 | 83,10 | 83,10 |
Beobachter | Info/Ratgeber | 6 x pro Jahr | 254 519 | 17,1 | 823 | 47 | 53 | 23 830 | 23 830 | 28,95 | 28,95 |
Bolero (Beilage) 4 | Mode/Kultur | 6 x pro Jahr | 79 223 | 4 | 4 | 4 | 4 | 19 880 | 19 880 | ||
Brigitte (Split Schweiz) | Frauen | 14-täglich | (30 000) | 1,6 | 77 | 16 | 84 | 9 600 | 9 600 | 124,30 | 124,30 |
Cosmopolitan (Split Schweiz) | Frauen | monatlich | (25 000) | 2,0 | 95 | 20 | 80 | 12 500 | 12 500 | 132,05 | 132,05 |
Freundin (Split Schweiz) | Frauen | 14-täglich | (20 000) | 1,2 | 56 | 10 | 90 | 10 900 | 10 900 | 194,70 | 194,70 |
Geo (Split Schweiz) | Themen | monatlich | (46 000) | 11,7 | 561 | 51 | 49 | 16 990 | 16 990 | 30,30 | 30,30 |
Gesundheitstipp | Gesundheit | 11 x pro Jahr | 62 7595 | 9,2 | 441 | 32 | 68 | 12 900 | 12 900 | 29,20 | 29,20 |
GlücksPost | Frauen | wöchentlich | 127 532 | 6,6 | 316 | 30 | 70 | 12 900 | 12 900 | 40,80 | 40,80 |
Ktipp | Konsumenten | 14-täglich | 233 5295 | 17,8 | 856 | 49 | 51 | 22 400 | 22 400 | 26,15 | 26,15 |
Magazin, Das (Beilage) | News/Themen | wöchentlich | 293 4562 | 11,1 | 531 | 50 | 50 | 29 596 | 29 596 | 55,70 | 55,70 |
NZZ Folio (Beilage) | Themen | monatlich | 90 748 | 7,1 | 341 | 55 | 45 | 23 440 | 23 440 | 68,80 | 68,80 |
Reader’s Digest Schweiz | Lesezeitschrift | monatlich | 34 766 | 3,1 | 147 | 43 | 57 | 9 980 | 9 980 | 68,10 | 68,10 |
Schweizer Familie | Familie | wöchentlich | 140 736 | 12,0 | 577 | 37 | 63 | 18 870 | 18 870 | 32,70 | 32,70 |
Schweizer Illustrierte | Illustrierte | wöchentlich | 145 747 | 12,1 | 580 | 39 | 61 | 26 310 | 26 310 | 45,30 | 45,30 |
Schweizer LandLiebe | Natur/Themen | 6 x pro Jahr | 206 369 | 14,0 | 674 | 26 | 74 | 21 900 | 21 900 | 32,50 | 32,50 |
Style | Frauen | monatlich | 133 668 | 5,6 | 271 | 25 | 75 | 18 200 | 18 200 | 67,20 | 67,20 |
Tele | Programm | wöchentlich | 105 362 | 6,8 | 328 | 50 | 50 | 10 900 | 10 900 | 33,20 | 33,20 |
Teleclub Magazin D4 | Programm | monatlich | (100 000) | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 475 | 4 475 | ||
TVstar | Programm | 14-täglich | 66 040 | 3,1 | 149 | 43 | 57 | 5 900 | 5 900 | 39,70 | 39,70 |
TV täglich (Beilage) | Programm | wöchentlich | (430 000) | 9,9 | 476 | 37 | 63 | 18 650 | 18 650 | 39,20 | 39,20 |
TV24 | Programm | 14-täglich | 9 395 | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 500 | 2 500 | ||
TVvier4 | Programm | monatlich | 21 813 | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 500 | 2 500 | ||
Weltwoche, Die | News/Themen | wöchentlich | 45 519 | 3,6 | 175 | 67 | 33 | 15 400 | 15 400 | 88,00 | 88,00 |
Französische Schweiz | 100,0 | 1604 | 49 | 51 | |||||||
Bon à Savoir | Konsumenten | 11 x pro Jahr | 94 0675 | 24,2 | 388 | 46 | 54 | 13 000 | 13 000 | 33,50 | 33,50 |
Elle (Split Schweiz) | Frauen | 14-täglich | (15 000) | 2,2 | 36 | 15 | 85 | 6 000 | 6 000 | 166,90 | 166,90 |
Femina (Beilage) | Frauen | wöchentlich | 91 228 | 14,3 | 229 | 35 | 65 | 22 990 | 22 990 | 100,25 | 100,25 |
L’illustré | Illustrierte | wöchentlich | 61 751 | 17,6 | 282 | 41 | 59 | 18 700 | 18 700 | 66,30 | 66,30 |
Marie Claire (Split Schweiz) | Frauen | monatlich | (25 000) | 3,7 | 59 | 9 | 91 | 8 200 | 8 200 | 138,20 | 138,20 |
Paris Match (Split Schweiz) | Illustrierte | 14-täglich | (15 000) | 3,6 | 57 | 33 | 67 | 6 000 | 6 000 | 104,80 | 104,80 |
Reader’s Digest Suisse | Lesezeitschrift | monatlich | 10 711 | 2,5 | 40 | 45 | 55 | 4 750 | 4 750 | 119,30 | 119,30 |
Teleclub Magazin F4 | Programm | monatlich | (35 600) | 4 | 4 | 4 | 4 | 1 500 | 1 500 | ||
Guide TV | Programm | wöchentlich | 115 361 | 12,4 | 200 | 44 | 56 | 22 400 | 22 400 | 112,60 | 112,60 |
TV8 | Programm | wöchentlich | 55 817 | 12,2 | 196 | 42 | 58 | 7 800 | 7 800 | 39,80 | 39,80 |
Italienische Schweiz | 100,0 | 304 | 49 | 51 | |||||||
Illustrazione Ticinese (gratis) | Familie | monatlich | 132 0212 | 42,2 | 128 | 44 | 56 | 7 150 | 10 945 | 55,70 | 85,25 |
Ticino7 (Beilage) | Programm | wöchentlich | 34 230 | 33,8 | 103 | 47 | 53 | 9 785 | 9 785 | 95,25 | 95,25 |
Bruttopreise in CHF, ab 1.1.2019, zzgl. MwSt., Für Buchungen aus der Schweiz.
cRR = calculated Recent Readership
1 Verbreitete Auflage (Druck + Replica) WEMF/KS-beglaubigt; nicht beglaubigte Auflagen in Klammern.
2 Verbreitete Gratisauflage WEMF/KS-beglaubigt
3 TLP auf Tausendereinheit berechnet und gerundet.
4 nicht in der MACH Basic erhoben.
5 Auflage notariell bestätigt
Quellen: MACH Basic 2018-2; WEMF Auflagenbulletin 2018; Verlagszahlen.
Titel Erscheinungsort TLP3 % 1 000 M F s/w 4-f s/w 4-f 100,0 4 805 50 50 436 3442 Blick Zürich Mo–Sa 122 087 9,5 455 64 36 26 200 26 200 57,60 57,60 100,0 1604 49 51 Temps, Le Lausanne Mo–Sa 35 071 6,7 108 59 41 13 500 13 500 125,00 125,00 100,0 304 49 51 Sonntagspresse4 SonntagsBlick Zürich So 148 939 11,4 548 57 43 26 870 26 870 49,00 49,00 SonntagsZeitung 152 566 11,6 549 53 47 30 028 30 028 54,70 54,70 Caffè, Il (gratis) Locarno So 53 4432 23,5 72 51 49 5 600 8 500 78,25 118,80 Finanz- und Wirtschaftspresse4 Bilanz Zürich monatlich 42 283 3,9 186 71 29 14 900 14 900 80,20 80,20 Handelszeitung Zürich wöchentlich 36 940 1,6 75 72 28 9 500 13 500 126,10 179,15 PME Magazine Zürich monatlich 19 039 3,2 51 68 32 8 550 8 550 166,25 166,25 Bruttopreise in CHF, ab 1.1.2019, zzgl. MwSt., Für Buchungen aus der Schweiz. cRR = calculated Recent Readership; GES = Gesamtauflage, N = Normalauflage. Tages-/Sonntags-/Finanz-/Wirtschaftspresse
Erscheinungsweise Auflage 1 Netto-Reichweite cRR Struktur % Kosten 1/1-Seite
Tagespresse Deutsche Schweiz 20 Minuten GES (gratis) Zürich Mo–Fr 27,6 1 327 56 44 47 000 47 000 35,40 35,40 Basler Zeitung Basel Mo–Sa 43 688 2,1 99 54 46 18 789 18 789 189,15 189,15 BZ Berner Zeitung/Bund GES Bern Mo–Sa 128 251 6,7 323 48 52 19 920 27 998 61,70 86,90 Luzerner Zeitung GES Luzern Mo–Sa 113 991 5,9 282 51 49 20 900 20 900 74,00 74,00 Neue Zürcher Zeitung (CH) Zürich Mo–Sa 102 420 5,1 244 62 38 19 580 19 580 80,25 80,25 az Nordwestschweiz GES N Aarau Mo–Fr 147 639 8,0 386 49 51 20 950 26 850 54.25 69,55 St. Galler Tagblatt GES St. Gallen Mo–Sa 114 497 5,6 268 51 49 21 100 21 100 78,70 78,70 Südostschweiz GES N Chur Mo–Fr 72 319 3,4 161 48 52 12 500 12 500 77,60 77,60 Tages-Anzeiger Zürich Mo–Sa 140 800 8,1 388 55 45 29 040 29 040 74,90 74,90 Französische Schweiz 20 Minutes GES (gratis) Zürich Mo–Fr 172 1542 30,8 493 53 47 21 725 21 725 44,00 44,00 24 heures GES Lausanne Mo–Sa 50 445 10,3 164 55 45 13 420 23 580 81,60 143,40 Tribune de Genève, La Genf Mo–Sa 33 566 6,6 105 50 50 7 980 13 840 75,85 131,55 Italienische Schweiz 20 minuti (gratis) Zürich/Breganzona Mo–Fr 32 1582 30,3 92 50 50 5 200 5 200 56,40 56,40 Corriere del Ticino Lugano/Muzzano Mo–Sa 33 817 32,1 98 55 45 5 400 8 250 55,30 84,50 Regione, la Bellinzona Mo–Sa 28 954 28,7 87 55 45 5 350 8 177 61,30 93,70 NZZ am Sonntag Zürich So 116 747 8,0 386 54 46 24 120 24 120 62.45 62,45 Zürich So Zentralschweiz am Sonntag GES Luzern So 89 089 3,8 183 52 48 15 000 15 000 81,80 81,80 Matin Dimanche, Le Lausanne So 89 827 23,9 384 54 46 19 100 31 920 49,80 83,20 Mattino d. domenica, il (Gratis) Lugano So (40 000) 18,4 56 61 39 4 000 4 800 71,55 85,90 Finanz und Wirtschaft Zürich 2 x p/Woche 22 701 1,8 87 74 26 9 900 13 440 113,70 154,30 Bilan Lausanne 14-täglich 12 848 2,9 46 68 32 8 910 8 910 194,70 194,70
1 Verbreitete Auflage (Print + Replica) WEMF/KS-beglaubigt; nicht beglaubigte Auflagen in Klammern;
2 Verbreitete Gratisauflage WEMF/KS-beglaubigt;
3 TLP auf Tausendereinheit berechnet und gerundet;
4 Netto-RW im jeweiligen Sprachgebiet;
Quellen: MACH Basic 2018-2; WEMF Auflagenbulletin 2018; Verlagszahlen.
Research
MACH Basic
Die halbjährlich erscheinende Reichweitenstudie stellt aktuelle, valide Daten über die Nutzerschaft von Zeitungen und Zeitschriften in der Schweiz zur Verfügung. Die Studie gibt Auskunft über die Anzahl Leser und die Zusammensetzung der Leserschaft einer durchschnittlichen Ausgabe eines Titels oder einer Titelkombination. Durch die Schnelllebigkeit des Werbemarktes gewinnt die Aktualität der Daten über die Nutzung der Medien und über die Leser und deren Konsumgewohnheiten zunehmend an Bedeutung.
MACH Consumer
Die grösste Konsumstudie der Schweiz umfasst 20 Konsumbereiche, 70 Teilmärkte und rund 1000 Marken und verknüpft die Titelreichweiten aus der MACH Basic mit dem Konsumverhalten der Schweizer Bevölkerung. Die Studie zeigt auf, wie viele Konsumenten ein Produkt kaufen, eine Dienstleistung nutzen, welche Geschäfte sie aufsuchen und über welche Medien sie sich informieren. Ebenso werden Profil und Einstellungen der Konsumenten sowie deren Medienverhalten ersichtlich. Die MACH Consumer erscheint jährlich.
MACH Radar
Im MACH Radar wird die Radarpsychografie mit der grössten Konsumstudie der Schweiz, MACH Consumer, verbunden. In einem Arbeitsgang können die erfassten Medien- und Konsumdaten mit den psychografischen Daten verknüpft und auf der psychografischen Karte von DemoSCOPE dargestellt werden. Mit MACH Radar erhalten Sie jährlich Informationen über die Positionierung von Produkten, Marken, Dienstleistungen, Einkaufskanälen und Printmedien sowie über die Werthaltungen bestehender und potenzieller Produkteverwender.
Verbreitungsdaten der Schweizer Presse
Die von der WEMF im Auftrag des Verbands Schweizer Werbegesellschaften VSW jährlich durchgeführte Erhebung über die Verbreitung von Zeitungen, Kombinationen, Beilagen, Grossauflagen, Anzeigern und Amtsblättern zeigt die geografische Verteilung bzw. die Verbreitung eines Presseorgans und dient der Planung regionaler und lokaler Werbekampagnen.
Media Pathfinder (ehemals AX Radar / AD Control)
Media Pathfinder der DemoSCOPE ermöglicht eine umfassende strategische Markenführung. Kern des Instruments sind die Pre- und Posttests von Kommunikationsmassnahmen (Print, Plakat, Motions1), welche die Zielgruppen mittels Radar-Psychografie nach Werthaltungen ausweisen sowie die Kreation auf die Wahrnehmung (Attention Tracking) überprüft. Media Pathfinder bietet darüber hinaus als Benchmark monatlich Performance-Daten zur kommerziellen Printwerbung in der Schweiz. In Verbindung mit Ad-hoc-Daten bzw. anderen Studien wie MACH Radar wird durch Media Pathfinder eine vollumfängliche strategische Markenführung geboten, die den Weg einer Marke überprüft, diese optimiert und von ihrer Konkurrenz abhebt.
1 Animierte/bewegte Bilder
Quellen: Publicitas AG (www.publicitas.ch) | WEMF AG für Werbemedienforschung (www.wemf.ch) | Demo SCOPE AG (demoscope.ch)
Planungstools
AdMarket
Die Marketing- und Mediaplattform für Analyse, Planung, Buchung und Reporting von Kampagnen. Durch die intelligente Verknüpfung von Off- und Onlinemedien sowie die Bereitstellung von Informations-, Planungs-, Buchungs- und Reportingmöglichkeiten ermöglicht diese einmalige Toollandschaft eine Effizienz- und Mehrwertsteigerung. Der AdMarket besteht aus folgenden Tools:
- AdStore
Freier Zugang zum grössten Werbemarktplatz der Schweiz mit über 3 000 Print-, Online-, Mobile- und Tablet-Ratecards sowie tagesaktuellen Price- und Content-Specials.
- AdPlanning
Das Tool für die professionelle Erstellung von Markt- und Medienanalysen sowie Mediaplanungen. Schnelles und einfaches Auswerten von Print-, Kino-, Online- und weiteren Spezialstudien. Features: Trendauswertung (Zeitreihen) Tarifinformationen, individuelle Tarife, Kartografie, übersichtliche Projektorganisation mit Ordnerstruktur, Projekte für andere User freigeben, Kinoplanung mit Filminfos und Trailern.
- AdCampaign
Mit dem Buchungstool AdCampaign werden Einschaltplanungen klar und übersichtlich erledigt. Die umfassendste Printdatenbank der Schweiz ermöglicht den Zugriff auf ca. 2 500 Printtitel für Tarife, Formate, Erscheinungen und vieles mehr. Sämtliche Mehrwerte können abgebildet und analysiert werden. Doppelbelegungen werden auf individuellen Kundengruppen angezeigt.
- AdReporting
AdReporting besticht mit einer klaren und modularen Back-End-Administration. Externe Daten lassen sich sehr einfach integrieren. Das Dashboard liefert Ihnen die Budgetkontrolle auf einen Blick. Kennzahlen und Finanzinfos werden grafisch aufbereitet. Im Erscheinungsplan sind alle eingesetzten Medienkanäle übersichtlich dargestellt. Die Leistungswerte und Affinitäten aller Kanäle sind per Klick abrufbar. Sämtliche Kampagnen und Sujetbelege lassen sich hochladen und archivieren.
Next>Level
Ermöglicht den Onlinezugriff auf alle Daten und Studien der WEMF. Next>Level bietet sämtliche Möglichkeiten zur Auswertung zielgruppenspezifischer Kreuztabellierungen und Titelrangierungen – von der Analyse und Bewertung von Streuplänen über alle planungsrelevanten Kriterien bis hin zur Berechnung unterschiedlicher Planalternativen mit Leistungswerten. Die Resultate können in Grafiken (Powerpoint oder Excel) dargestellt werden und sind nachbearbeitbar. Für Analysen von Titelentwicklungen sind mit der MACH Basic zudem grafisch darstellbare Zeitreihen mit allen relevanten Eckdaten möglich. Die «D rag-and-drop»-Funktionen ermöglichen eine einfache und effiziente Bedienung des Programms.
MediaPrint
Sämtliche Titelinformationen, von den Kontaktdaten über Tarife, Erscheinungsweisen bis hin zu technischen Informationen, können abgerufen werden. Diese einzigartige Dokumentation ist ein Muss für alle, die sich mit Anzeigenwerbung auseinandersetzen. MediaPrint ist ein Produkt des VSW (Verband Schweizer Werbegesellschaften).
Quellen: Publicitas AG (www.publicitas.ch) | WEMF AG für Werbemedienforschung (www.wemf.ch)