Price-Uplift – Studie Admeira

Price-Uplift: Werbung auf SRF-Sendern erwirkt eine tiefere Preissensitivität

Ausgangslage

Die zwei von Admeira bereits durchgeführten Studien AdRecall-Uplift und Purchase-Uplift unterstreichen die besondere Wirkung der SRF-Sender in Bezug auf TV-Werbung.

Einerseits konnte in der AdRecall-Uplift Studie bewiesen werden, dass die kurzen Werbeblocklängen und die implizite Werbeakzeptanz auf den Sendern von SRF zu verbesserten Erinnerungsleistungen von TV-Kampagnen führen.1 Andererseits zeigte die Purchase-Uplift Studie, dass die verbesserte Erinnerungsleistung der SRF-Sender die kurzfristige Markenpräferenz von Produkten verschiebt und damit die Kaufwahrscheinlichkeit erhöht.2

Die neue Studie Price-Uplift untersucht in einem letzten Schritt, ob ein TV-Umfeld über Swissness einen Einfluss hat auf die Preiswahrnehmung eines Produktes und schliesst mit den eindeutigen Ergebnissen unsere SRF-Uplift-Studientrilogie beeindruckend ab.


Studie

Um der Frage nach dem Einfluss des Umfelds auf die Wahrnehmung des Preises auf den Grund zu gehen, wurde in einer Zusammenarbeit zwischen dem Forschungsinstitut INNOFACT und Admeira eine fiktive Marke erschaffen – die Sonnencrème «Nusolar». Die Testpersonen erhielten eine Produktbeschreibung mit Eigenschaften und Vorzügen des Produkts, sowie eine fiktive TV-Mediaplanung.

Einer Studiengruppe wurde dargelegt, dass die Markeneinführung in der Deutschschweiz auf SRF 1 und SRF zwei geplant sei.3 Der zweiten Testgruppe wurde berichtet, dass der Spot auf drei deutschen Privatsendern laufen solle.4 Danach sahen die Testpersonen den Werbetrenner des jeweiligen Senders, den kurzen Prototypen des TV-Spots und wieder den Werbetrenner. Der Kontrollgruppe wurde lediglich der Spot ohne Werbeumfeld gezeigt.


Ergebnisse

Der Swissness-Uplift im Werbeumfeld von SRF ist bestätigt: «Nusolar» auf SRF wird signifikant schweizerischer und qualitativ hochwertiger eingeschätzt als im Umfeld der deutschen Privatsendern (siehe Abb. 1).

Abbildung 1: Swissness-Uplift von SRF bestätigt – «Nusolar» wird im SRF-Werbeumfeld signifikant häufiger als «schweizerisch» eingeschätzt

 

Gleiches gilt für den Preis: Werbung auf den Sendern von SRF kann eine tiefere Preissensitivität bei den Konsument:innen erwirken. Dies wurde in der Studie durch deren Preiseinschätzung bestätigt. Bei der Fragestellung schätzten die Proband:innen der SRF-Gruppe den höchsten Ladenpreis mit durchschnittlich CHF 14.30 (siehe Abb. 2). Der Price-Uplift der SRF-Sender ist somit ebenfalls erwiesen.

Abbildung 2: Höchste Preiseinschätzung in SRF-Gruppe – SRF-Werbeumfeld führt zu signifikant höheren Preiseinschätzung für «Nusolar»

Triple-Uplift auf den SRF-Sendern

Die drei durchgeführten Studien zeigen auf, dass TV-Werbung in SRF-Umfeldern im Vergleich zur Konkurrenz dreifach gewinnt. Es wurde erwiesen, dass die Werbung auf SRF besser erinnert wird (AdRecall-Uplift), dass sie zu höherer Kaufwahrscheinlichkeit und somit zu einer höheren Absatzmenge führt (Purchase-Uplift) und dass der Preis eines Produkts und damit seine Wertigkeit höher eingeschätzt wird (Price-Uplift).

Sehen Sie in der folgenden Video-Zusammenfassung der drei Uplift-Studien, wie genau Ihre TV-Kampagne auf den Sendern von SRF in dreierlei Hinsicht profitiert.

Der Triple-Uplift für Ihre Kampagnen mit Admeira

____________________________

1 Siehe Admeira 2020, «AdRecall Uplift»
2 Siehe Admeira 2021, «Purchase Uplift»
3 Sender: SRF 1 und SRF zwei / Umfeld: «SRF bi de Lüt», «Auf und davon» und «Meteo»
4 Sender: RTL, ProSieben und Sat1 / Umfeld: «Das Supertalent», «Wer wird Millionär» und «Bachelorette»

Mehr Informationen und Antworten direkt von:

Fahrni Samuel
Samuel Fahrni

Research Specialist

Gierling Thomas
Thomas Gierling

Head of Sales International

Walther Laura
Laura Walther

Director Agency Sales SRG