Als gefragter Forschungspartner im Bereich Medien und Marketing verfügt Admeira über langjährige Erfahrung mit viel Know-How und investiert immer wieder in Mediennutzungs- und Werbewirkungsforschung. Davon profitieren insbesondere unsere Kund:innen, aber auch die Medien- und Werbebranche insgesamt. Bereits zum zweiten Mal publiziert Admeira nun einen Vergleich der Stärke der Medienmarken über alle relevanten Gattungen in der Schweiz, basierend auf repräsentativen Befragungen von Konsument:innen der letzten zwei Jahre.
Anpassung der Methodik
Im Frühjahr 2022 hat Admeira zum letzten Mal Mediennutzungswerte aus der jährlichen Medienkonsumstudie (MKS) publiziert. Mittlerweile erfasst Admeira keine Konsummerkmale für die strategische Medienplanung mehr und die MKS wird nicht mehr veröffentlicht. Weiterhin wird jedoch die Mediennutzung der mittlerweile 8’229 Panelist:innen im Admeira AdPanel abgefragt, um diese bei der Evaluierung von TV-Kampagnen sowie in unserer Ad-Hoc-Forschung abbilden zu können. Diese Informationen der letzten zwei Jahre werden genutzt, um über alle Mediengattungen hinweg die wichtigsten Medienbrands der Schweiz darzustellen.
Die Anpassung der Methodik auf einen Analysezeitraum von zwei Jahren und der Vergrösserung des Panels von 3’404 auf 8’229 Personen bringt keine unerwartete Effekte mit sich. In der Deutschschweiz werden mit TV rund 79% und in der französischen Schweiz rund 82% der Personen mindestens «mehrmals pro Woche» erreicht. Dieser Wert wird nur von Webdiensten und Apps übertroffen.
Abbildung 1: Nutzung der verschiedenen Mediengattungen - differenziert nach Methodik 2023 und Methodik 2022 in der Deutschschweiz 15-74 (GfK Medienpanel / mindestens mehrmals pro Woche)
Abbildung 2: Nutzung der verschiedenen Mediengattungen - differenziert nach Methodik 2023 und Methodik 2022 in der französischsprachigen Schweiz 15-74 (GfK Medienpanel / mindestens mehrmals pro Woche)
Die wichtigsten Resultate innerhalb der Mediengattungen
Die Reichweiten von Webdiensten wird in erster Linie von google.ch (wöchentlicher Nutzerkreis von 84% [D-CH] bzw. 87% [F-CH]) und WhatsApp (Nutzerkreis von 85% [D-CH] bzw. 86% [F-CH]) getrieben. Die dritten Plätze belegen 20min.ch in der Deutschschweiz und facebook.com in der Westschweiz, landen aber deutlich dahinter.
Das Admeira TV-Portfolio platziert sich mit 67% mehrmals wöchentlicher Nutzung in der deutschen Schweiz in der Gattung TV auf den vordersten Rängen. In der Romandie liegt die Reichweite unserer Sender sogar bei 78%. Die Analyse der TV-Sender zeigt, dass grosse schnelle Reichweiten ohne Admeira Sender nicht möglich sind. In beiden Sprachregionen befinden sich der stärkste und der zweitstärkste TV-Sender im Admeira Portfolio.
Da die Medientitel in allen relevanten Mediengruppen abgefragt werden, lassen sich auch direkte Vergleiche zwischen Medienbrands aus verschiedenen Mediengruppen ziehen. so zeigt sich zum Beispiel, dass mit TV-Werbung alleine auf SRF 1 mit 57% Wochenreichweite in der Deutschschweiz und RTS 1 mit 66% in der französischen Schweiz mehr Leute erreicht werden als mit Bewegtbildwerbung auf YouTube (46% in der D-CH / 50% in der F-CH).
Abbildung 3: strategische Wochenreichweiten TV und VOD, Deutsche Schweiz, Personen 15-74 Jahre (GfK Medienpanel / mindestens mehrmals pro Woche)
Abbildung 4: strategische Wochenreichweiten TV und VOD, französische Schweiz, Personen 15-74 Jahre (GfK Medienpanel / mindestens mehrmals pro Woche)
Detaillierte Ergebnisse in allen Gattungen
Neben Webdiensten/Apps, TV und VOD bildet die Publikation auch die Top 12 der Mediabrands von allen weiteren relevanten Gattungen, wie OOH, Zeitungen, Zeitschriften oder Radio ab (in einzelnen Mediengattungen wurden weniger als 12 Brands abgefragt). Sehen Sie sich alle Ergebnisse mit Klick auf den folgenden Button an.
Bei Fragen und für weitere Informationen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.